ProFin Manfred Wohlfarth Professionelle Finanzplanung

   Haben Sie Fragen ? 

    Anruf unter 0731.262737

Machen Sie den Test ...

SEHEN SIE DEN TATSACHEN INS AUGE

"Spieglein, Spieglein ..."

 

Bei Ausübung unserer Beratungstätigkeit treffen wir regelmäßig auf die nachfolgenden Tatsachen.

Lesen Sie sich diese durch und fragen Sie sich bei jedem Sachverhalt:   Gehöre ich dazu?

 

  • Beim Großteil der von uns Beratenen war die Zusammensetzung der bereits bestehenden Verträge eher zufallsbedingt zustande gekommen und es lag kein strukturierter Maßnahmenplan zur jeweiligen Bedarfsdeckung zugrunde.

  • Bei den davon Betroffenen herrschte gemeinhin bei Abschluss ihrer Verträge eine erhebliche Unsicherheit und Desinformation bezüglich der am Markt anderweitig angebotenen Produkte, deren spezifischen und besonderen Wirkungsweisen sowie deren Preiswürdigkeit im Vergleich zu anderen gleichartigen Produkten.

  • Den meisten davon waren die finanziell überaus negativen Konsequenzen aus diesen Unzulänglichkeiten - Planlosigkeit und Intransparenz - nicht hinreichend bewusst.
  • Zu viele Menschen haben keine oder nur ungenaue Vorstellungen von ihrem Versorgungs-Status und dem aktuellen Stand ihrer persönlichen Versorgungs-Ansprüche in den verschiedenen Sparten unserer Sozialversicherung. Sie sind nicht informiert über die Bedingungen für den Bezug der Leistungen, deren Umfänge und Beträge.

  • Demnach hatte auch der Großteil der von uns Beratenen sich vor der Beratung noch nicht konkret mit einer dauerhaft bedarfsgerechten Absicherung deren Einkommen, anderer Einkünfte und aktuellem Vermögen gegen die allgemein bestehenden Lebensrisiken Krankheit, Invalidität, Erwerbsunfähigkeit, Pflegebedürftigkeit und Todesfall - den sogenannten biometrischen Risiken - auseinandergesetzt.
  • Der überwiegende Teil der Beratenen hatte keine oder nur unzureichende Kenntnisse von ihren Ansprüchen auf die von unserem Staat per Gesetz generell und dauerhaft zur Verfügung gestellten finanziellen Förderungen und Zuschüsse, von den Voraussetzungen für deren Erhalt sowie von deren Umfänge und Höhen.
  • Ebenso herrschte bei der deutlichen Mehrheit der Beratenen Unkenntnis über die ihnen per Gesetz zustehenden Möglichkeiten zum Erhalt von spezifischen Steuervorteilen bis hin zur Steuerfreiheit, zur Erzielung von nicht unerheblichen Steuerersparnissen bis hin zur Befreiung von der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen - sowohl während ihres aktiven Berufslebens als auch im späteren Alters-Ruhestand.
  • Alle in der Deutschen Rentenversicherung DRV versicherten Berufstätigen sind von der bereits in 2007 gefällten politischen Entscheidung, das Rentenniveau (Verhältnis der Renten zum Durchschnittseinkommen) langfristig stetig und deutlich zu senken, betroffen. Das bedeutet: Die Alters-Renten werden sinken. Im Ruhestand hinzu kommen die Steuerpflicht auf die Alters-Renten und die Zahlungspflicht der Beiträge zur Kranken- sowie Pflegepflichtversicherung der Rentner aus den Alters-Renten. Schließlich unterliegt der danach verbliebene Anteil der Alters-Renten noch der Inflation, dem bekannten Kaufkraftschwund des Geldes. 
Das Rentenniveau gibt lediglich an, wie hoch die Rente in Relation zum Durchschnittseinkommen ausfällt, wenn man 45 Jahre lang das Durchschnittseinkommen verdient hat
Das Rentenniveau gibt lediglich an, wie hoch die Rente in Relation zum Durchschnittseinkommen ausfällt, wenn man 45 Jahre lang das Durchschnittseinkommen verdient hat
  • Laut einer wissenschaftlichen Umfrage fühlen sich unter diesen Bedingungen aktuell 58 % der Deutschen von einer Altersarmut bedroht.

 

Das Rentenniveau gibt lediglich an, wie hoch die Rente in Relation zum Durchschnittseinkommen ausfällt, wenn man 45 Jahre lang das Durchschnittseinkommen verdient hat
Das Rentenniveau gibt lediglich an, wie hoch die Rente in Relation zum Durchschnittseinkommen ausfällt, wenn man 45 Jahre lang das Durchschnittseinkommen verdient hat
Das Rentenniveau gibt lediglich an, wie hoch die Rente in Relation zum Durchschnittseinkommen ausfällt, wenn man 45 Jahre lang das Durchschnittseinkommen verdient hat

Sollten Sie bei der Durchführung des Tests sich selbst als zugehörig zu mindestens einer der vorstehend geschilderten Personengruppen eingeordnet haben, so besteht bei Ihnen ein aktueller Beratungsbedarf.

Am besten setzen Sie sich unter "Kontakt" zwecks Absprache eines Beratungstermins mit uns in Verbindung, denn es gilt:

"Informationen schaden nur dem, der sie nicht hat."